Generationendialog – BetterTogether: Was will eigentlich die junge Generation?

Das jüngste Treffen der Montagsgesellschaft, das unter dem Titel „Generationendialog – Was will eigentlich die junge Generation?“ stattfand, markiert einen bedeutsamen Schritt hin zu einer tieferen Verständigung zwischen den verschiedenen Altersgruppen unserer Gesellschaft. Angesichts der rasanten gesellschaftlichen, technologischen und ökologischen Veränderungen, denen wir heute gegenüberstehen, ist die Notwendigkeit eines solchen Dialogs unübersehbar. Die Veranstaltung hat …

weiterlesen

Zu Gast als Zeitzeuge der Bundesrepublik: Helmut Markwort

In einer Zeit, in der die Vergangenheit oft als Fenster zur Gegenwart dient, hatte die Montagsgesellschaft das Privileg, Helmut Markwort, einen der prägendsten Journalisten und Zeitzeugen der Bundesrepublik, zu einem außergewöhnlichen Abend in der Villa Rothschild zu begrüßen. Unter dem Titel „Zeitzeuge Bundesrepublik: Helmut Markwort“ teilte der renommierte Redakteur, Gründer des Magazins „Focus“, und ausgewiesener …

weiterlesen

ESG versus schneller Taler: Quick&Dirty kann jeder. Andauernd, nachhaltig und substanziell beherrschen aber nur Wenige

Die Montagsgesellschaft hat sich vergangenen Montag zu einer fesselnden Diskussion über das Thema ESG, kurz für „Ecology, Social and Governance,“ zusammengefunden. Dieser Begriff hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und steht für eine nachhaltige Unternehmensführung, die ökologische, soziale und gouvernementale Faktoren berücksichtigt. Doch die Debatte ging über bloße Definitionen hinaus. Unter dem Titel …

weiterlesen

Judenhass nicht hinnehmen, sondern handeln!

Judenhass nicht hinnehmen, sondern handeln! Das Titelbild zur vergangenen Veranstaltung der Montagsgesellschaft.

Ein Pressebeitrag aus der Taunus Zeitung der Mediengruppe Frankfurt vom Montag den 18. Dezember 2023. Geschrieben von Walter Mitwald In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, heute Reichspogromnacht genannt, wollten Mitglieder der Hitlerjugend die Villa Rothschild in Königstein in Brand setzen. So weit kam es nicht. Königsteiner Bürger, so ist es in …

weiterlesen

Digitalisierung, Big Data & KI. Heilbringer für die Region?

Die atemberaubende Entwicklung von Technologien wie Digitalisierung, Big Data und Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren eine Revolution im Informationszeitalter eingeläutet. Inmitten dieses Fortschritts steht die Metropolregion Frankfurt Rhein Main als dynamisches Zentrum wirtschaftlicher Innovation und kultureller Vielfalt. Ein Schauplatz, der nicht nur den Puls der Zeit fühlt, sondern auch den Takt für bahnbrechende …

weiterlesen

Zeitzeuge Bundesrepublik: Zu Gast Hans Friderichs

Geschichte ist nicht nur ein trockener Stapel von Fakten und Daten, sondern vor allem eine Erzählung von Menschen, ihren Entscheidungen und ihren Erlebnissen. Um die Vergangenheit wirklich zu verstehen, brauchen wir die Erinnerungen und persönlichen Erfahrungen von Zeitzeugen. Sie sind lebende Verbindungen zu den historischen Ereignissen, die unsere Welt geprägt haben. Wir hatten das Privileg, …

weiterlesen

Rückblick auf eine unserer besten Veranstaltungen: Bahnhofsviertel Frankfurt – Zwischen Geheimtipp und No-Go Area

Am vergangenen Montag Abend fand in Frankfurt am Main ein Bürgerdialog der besonderen Art statt, organisiert von der Montagsgesellschaft e. V. Das Thema des Abends? Das kontroverse Bahnhofsviertel. Wir luden zu einer Diskussion ein, die die Gemüter bewegte. Warum? Das Bahnhofsviertel ist das Einfallstor zu Frankfurt, ein Ort, der je nach Perspektive als No-Go-Area oder …

weiterlesen

Relationing GmbH Sommerfest 2023: Ein Rückblick auf eine perfekte Mischung aus Networking, Spaß und Zukunftsaussichten

Das Relationing GmbH Sommerfest 2023 hat erneut bewiesen, dass es mehr als nur eine Gelegenheit zum Feiern ist. Unter dem Motto „connecting the dots“ wurden nicht nur Grillgerichte zubereitet und Familiengeschichten ausgetauscht, sondern auch wichtige Verbindungen geknüpft und Zukunftsperspektiven beleuchtet. Das Fest war nicht nur ein symbolisches Ereignis, sondern ein Dreh- und Angelpunkt für die …

weiterlesen

Brücken bauen zwischen den Generationen: Im Gespräch mit adorable_caro

  Generationen-Dialog – Brücken bauen zwischen den Generationen Ein herausragendes Beispiel für einen gelungenen Generationen-Dialog ist die Montagsgesellschaft e. V., eine Plattform für den Austausch zwischen jungen und älteren Menschen. Hier trifft der 101-jährige Dr. h.c. Ernst Gerhardt auf die junge Social Media Influencerin Caro, alias adorable_caro. Obwohl sie scheinbar aus unterschiedlichen Welten stammen, haben …

weiterlesen

Kontakt | Synergie nutzen

Dr. Stefan Söhngen

Fuchstanzstr. 32
60489 Frankfurt am Main

Telefon:
+49 69 - 247 41 230

E-Mail:
s.soehngen@relationing.de

Stefan Soehngen on the web

Relationing on the web

Montagsgesellschaft on the web

Newcomers Network on the web