In einer Welt, in der Marken um Sichtbarkeit und Relevanz kämpfen, gewinnt ein Aspekt zunehmend an Bedeutung: Raumgestaltung mit Charakter. Räume sprechen – bewusst oder unbewusst. Sie wirken auf Mitarbeiter, Kunden, Gäste. Und sie können inspirieren, motivieren und verbinden. Genau hier setzt die Arbeit von Slavik an – Künstlername von Viacheslav Balabaiev, einem ukrainischen Mural Painter, der heute in Frankfurt lebt und arbeitet.
Kunst, die Räume verwandelt – und Marken sichtbar macht
Slavik gestaltet keine Bilderrahmen – er inszeniert Räume als lebendige Markenbotschafter. Seine Spezialität: Murals, kreative Wandgestaltung und Urban Art für Unternehmen, die mehr wollen als sterile Funktionalität. Mit seinem unverwechselbaren Stil schafft er Atmosphären, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern strategisch wirksam sind.
Denn Slavik bringt das zusammen, was im Business oft zu kurz kommt: Authentizität, Emotion und visuelle Identität. Jedes Projekt ist individuell auf das Unternehmen zugeschnitten – mit dem Ziel, Kultur, Werte und Visionen erlebbar zu machen. Kein Kunstwerk von der Stange, sondern maßgeschneiderte Kreation mit Haltung.
Ob als Eyecatcher im Empfangsbereich, identitätsstiftendes Element im Bürotrakt oder visuelle Leitidee für Events und Transformationsprozesse: Slaviks Kunst wirkt – innen wie außen.

Vom Stadion bis zum Start-up: Slaviks Projekte im Überblick
Slaviks bekanntestes Projekt ist das FSV Frankfurt Stadion, das er innen und außen vollständig künstlerisch neu gestaltet hat. Vom Businessbereich über Spielertunnel bis hin zur Tribünenfassade: Überall begegnet man seiner Handschrift – kraftvoll, dynamisch, inspirierend. Hier zeigt sich eindrucksvoll, wie Kunst Identifikation schafft und Orte emotional auflädt.
Doch Slavik arbeitet nicht nur für Sportvereine, sondern auch für Unternehmen in unterschiedlichsten Branchen – von Mittelständlern bis zu Kreativagenturen. Zu seinen Projekten zählen:
-
Corporate Art für Büros, Empfangsbereiche und Konferenzräume
-
Großflächige Murals in Produktionshallen oder Showrooms
-
Künstlerische Begleitung von Events, Messen oder internen Transformationsprojekten
-
Street-Art-Elemente auf Außenfassaden für Sichtbarkeit im urbanen Raum
-
Temporäre künstlerische Installationen bei Launches oder Feierlichkeiten
Seine Werke entstehen in enger Abstimmung mit den Auftraggebern – mit Feingefühl für Marke, Raum und Zielgruppe. Dabei bringt Slavik nicht nur seine künstlerische Expertise ein, sondern auch ein tiefes Verständnis für Kommunikation, Wirkung und Unternehmensidentität.
Kunst als Teil der Unternehmenskultur
Die Entscheidung für ein Kunstprojekt ist nicht nur eine Frage der Ästhetik – sie ist ein strategisches Bekenntnis zu Kreativität, Innovationsfreude und Unternehmenskultur. Slavik hilft Unternehmen dabei, diese Haltung sichtbar zu machen – für Mitarbeitende, Kunden und Partner.
Denn kreative Raumgestaltung kann:
-
Zusammengehörigkeit im Team stärken
-
Kunden begeistern und inspirieren
-
Transformationsprozesse emotional begleiten
-
Employer Branding und Außenwahrnehmung verbessern
-
Markenbotschaften dauerhaft erlebbar machen
In Zeiten von New Work, hybriden Arbeitsmodellen und Purpose-orientierter Führung wird Gestaltung zum Erfolgsfaktor. Slavik liefert hierfür nicht nur das handwerkliche Können, sondern auch die konzeptionelle Tiefe.

Vom Pinsel zur Partnerschaft – kreative Zusammenarbeit mit Mehrwert
Was Slaviks Projekte auszeichnet, ist nicht nur die künstlerische Qualität – sondern die Haltung dahinter. Er arbeitet mit Begeisterung, Präzision und einem hohen Maß an Verantwortung gegenüber dem Raum und den Menschen darin. Für Unternehmen bedeutet das: Ein verlässlicher Partner, der nicht nur malt, sondern mitdenkt, übersetzt und entwickelt.
Stefan Söhngen, der Slavik bei seinen ersten Schritten in Deutschland unterstützte und seine Entwicklung eng begleitet hat, sagt dazu:
„Was Slavik macht, ist keine Kunst am Rande. Es ist zentrale, kreative Kommunikation – mit Wirkung nach innen und außen. Wer heute als Unternehmen Haltung zeigen will, kommt an authentischer Gestaltung nicht vorbei.“
Slavik in Frankfurt und Rhein-Main: Kunst mit urbanem Charakter
Neben Projekten für Unternehmen ist Slavik auch im öffentlichen Raum aktiv. In Frankfurt und Umgebung prägt er mit Street-Art-Installationen das Stadtbild – oft mit sozialem, kulturellem oder gesellschaftlichem Bezug. Seine Werke sind zeitgemäß, nahbar und trotzdem tiefgründig – sie regen zum Nachdenken an und schaffen Identifikation in einer diversen Stadtgesellschaft.
Wer mehr will als weiße Wände, ist bei Slavik richtig
Slavik ist kein gewöhnlicher Künstler, sondern ein kreativer Partner für visionäre Unternehmen. Seine Murals, Raumgestaltungen und Kunstwerke schaffen Identität, Sichtbarkeit und emotionale Verbindung. In einer Zeit, in der Marke und Haltung immer enger zusammengehören, ist Slaviks Kunst ein starkes Statement.
Ob Sie Ihren Firmenstandort transformieren, Ihre Markenwerte sichtbar machen oder einfach inspirierende Räume schaffen wollen – Slavik bringt das nötige Gespür, Können und Herzblut mit.