Willkommen in deiner neuen Stadt
Seit einem Vierteljahrhundert ist das Newcomers Festival ein fester Bestandteil des Frankfurter Veranstaltungskalenders – ein Treffpunkt, an dem die Vielfalt der Stadt sichtbar und erlebbar wird. Das Festival bringt Expats, Neuankömmlinge und Einheimische zusammen und schafft genau das, was Frankfurt ausmacht: gelebte Integration, echte Begegnung und praktische Orientierung.
Viele Besucherinnen und Besucher erleben hier ihren ersten intensiven Kontakt mit der Stadt – und das in einer offenen, herzlichen Atmosphäre. Wer neu nach Frankfurt kommt, findet auf dem Festival nicht nur nützliche Informationen, sondern auch Inspiration, Gemeinschaft und ein Gefühl von Willkommen-Sein.
Mehr als 100 Aussteller aus Wirtschaft, Bildung, Kultur und Alltag informieren über alle wichtigen Aspekte des Lebens in der Rhein-Main-Region. Das Angebot reicht von Relocation-Services, internationalen Schulen und Sprachkursen über Banken, Versicherungen und Gesundheitsdienstleister bis hin zu Kulturinstitutionen, Vereinen und Freizeitangeboten. So wird das Festival zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die in Frankfurt ankommen und ankommen wollen – beruflich, privat und menschlich.

Ein Fest für die ganze Familie
Das Newcomers Festival Frankfurt 2025 ist weit mehr als eine Informationsveranstaltung. Es ist ein Fest der Begegnung und des Miteinanders, das Jahr für Jahr über 4.000 Besucherinnen und Besucher aus aller Welt in den Frankfurter Römer lockt.
Neben dem inhaltlichen Austausch bietet das Festival eine Atmosphäre, die man spürt, sobald man die Römerhallen betritt: Musik, Lachen, Gespräche in vielen Sprachen und die Freude darüber, Teil einer lebendigen internationalen Gemeinschaft zu sein. Auf der Bühne sorgen internationale Musikerinnen, Tänzer und Künstler für ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Gleichzeitig laden die Stände der Aussteller zum Probieren, Staunen und Kennenlernen ein – mit kulinarischen Spezialitäten, kleinen Aktionen und Gesprächen, die oft der Beginn neuer Freundschaften sind.
Auch für Familien ist das Festival ein besonderes Erlebnis. Kinder können an kreativen Workshops teilnehmen oder sich an Mitmachstationen austoben, während Eltern in Ruhe mit Ausstellern sprechen, Netzwerke aufbauen und wertvolle Informationen sammeln. So entsteht ein Tag, der verbindet – generationsübergreifend und kulturübergreifend zugleich.

Frankfurt liebt Vielfalt
Das Newcomers Festival ist längst zu einem Symbol für Zusammenhalt, Offenheit und internationale Verbundenheit geworden. Keine andere Veranstaltung bringt so viele Kulturen, Perspektiven und Lebensgeschichten an einem Ort zusammen. Frankfurt gilt als eine der vielfältigsten Städte Europas – über 180 Nationen leben hier miteinander – und das Festival zeigt jedes Jahr, was das in der Praxis bedeutet: Integration durch Begegnung.
Wer einmal durch die Gänge des Römer gelaufen ist, spürt diesen besonderen Frankfurter Geist: Menschen, die neugierig aufeinander zugehen, sich austauschen, gemeinsam lachen und voneinander lernen. Genau hier entsteht die Energie, die Frankfurt als internationale Metropole so einzigartig macht.
Organisiert wird das Festival vom Newcomers Network, das seit 25 Jahren Neuankömmlinge in Frankfurt und der Region begleitet. Unterstützt wird es von zahlreichen Partnern aus Wirtschaft, Politik und Kultur, die das Ziel teilen, Frankfurt als offene, lebendige und zukunftsorientierte Stadt zu gestalten.
Ein besonderer Dank gilt dabei auch Relationing und Dr. Stefan Söhngen, die mit ihrem Engagement und ihren Netzwerken dazu beitragen, Brücken zu bauen – zwischen Menschen, Institutionen und Ideen.
