Am 19. Juli 2025 war es wieder so weit: In der PSD Bank Arena trafen sich zwei der bekanntesten Fußballvereine der Mainmetropole zu einem besonderen Testspiel – Eintracht Frankfurt gegen den FSV Frankfurt. Das Spiel war nicht nur ein sportlicher Auftakt zur neuen Saison, sondern ein Ereignis, das Tradition, Emotion und die enge Verbundenheit zweier Vereine mit der Stadt Frankfurt auf besondere Weise erlebbar machte. Über 10.600 Zuschauer füllten die Ränge – und sorgten für echte Derby-Stimmung.
Zwei Traditionsvereine mit Jubiläumsgeschichte
Das diesjährige Aufeinandertreffen hatte eine zusätzliche Bedeutung: Beide Vereine konnten 2024 ein Jubiläum feiern. Die Eintracht Frankfurt blickte auf 125 Jahre Vereinsgeschichte zurück – geprägt von internationalen Erfolgen, legendären Spielern und einer enorm treuen Fanbasis. Der FSV Frankfurt feierte sogar 125+1 Jahre – und damit ebenfalls eine lange und bewegte Geschichte als Teil des sportlichen und gesellschaftlichen Lebens im Frankfurter Osten. Dass beide Jubiläen nur ein Jahr auseinanderliegen und in der gleichen Stadt begangen wurden, verdeutlicht einmal mehr die fußballerische Dichte und Vielfalt, die Frankfurt zu bieten hat.
Ein Derby mit besonderem Charakter
Der 3:2-Sieg für die Eintracht war sportlich knapp, aber am Ende stand vor allem eines im Mittelpunkt: das gemeinsame Fußballerlebnis. Auch wenn beide Mannschaften auf unterschiedlichen sportlichen Ebenen agieren – die eine in der Champions League, die andere in der Regionalliga –, war das Testspiel geprägt von Fairness, Respekt und lokalem Stolz.
Die Begegnung zeigte, wie stark der Zusammenhalt in der Frankfurter Fußballszene ist – und wie wertvoll solche Spiele für Fans, Spieler, Nachwuchs und Vereine gleichermaßen sein können. Zudem bot das Spiel eine Bühne für Neuzugänge, die sich erstmals präsentieren konnten, und eine Plattform für den Austausch zwischen den Vereinen, Medien und Partnern.
Newcomers Network als stolzer Partner des FSV Frankfurt
Für das Newcomers Network war das Spiel ebenfalls ein besonderer Moment. Seit mehreren Jahren ist das Netzwerk offizieller Partner des FSV Frankfurt – mit dem Ziel, Frankfurt als lebenswerte und vielfältige Stadt für Neuankömmlinge aus aller Welt sichtbar zu machen. Das Derby zu Beginn der Saison hat sich dabei zu einem festen Bestandteil entwickelt – und wird vom Team des Newcomers Network stets mit Begeisterung begleitet.
Auch in diesem Jahr war Dr. Stefan Söhngen wieder als Moderator im Einsatz und führte Interviews mit Persönlichkeiten wie Peter Fischer, Robert Lempka, Stephan Siegler, Jürgen Molnar und Hans Joachim Otto.
Ein Spiel mit Symbolkraft – für Frankfurt und darüber hinaus
Das Testspiel zwischen Eintracht und FSV war mehr als nur ein sportlicher Testlauf: Es war ein Zeichen für Zusammenhalt, für Offenheit und für die Lebendigkeit Frankfurts als Sportstadt. Dass solch ein Derby Jahr für Jahr zu Saisonbeginn stattfinden kann, ist keine Selbstverständlichkeit – sondern das Ergebnis guter Zusammenarbeit, gegenseitiger Wertschätzung und klarer Haltung.
Der Fußball schafft Verbindungen – zwischen Generationen, Milieus, Stadtteilen und sogar Nationen. Und genau das macht Formate wie das Frankfurt-Derby so besonders – nicht nur für die Spieler, sondern für die gesamte Stadtgesellschaft.