Am 2. April 2025 wurde mit großer Freude und spürbarer Aufbruchsstimmung der Innovation Hub RheinMain offiziell eröffnet. In Raunheim – direkt am Knotenpunkt der globalen Wirtschaft – entstand ein Ort, der weit mehr ist als nur ein Standort für Unternehmen: Der Hub ist ein Symbol für internationale Zusammenarbeit, zukunftsorientierte Wirtschaftsförderung und den starken Willen dreier Städte, gemeinsam neue Wege zu gehen.
Ein Zusammenspiel dreier Städte für eine starke Region
Die Städte Rüsselsheim am Main, Raunheim und Kelsterbach bündeln mit dem Innovation Hub ihre Kräfte, um den Standort RheinMain zu einem echten Magneten für internationale Investoren – insbesondere aus Asien – zu machen. In der Eröffnungsrede betonten die Bürgermeister Patrick Burghardt (Rüsselsheim), David Rendel (Raunheim) und Manfred Ockel (Kelsterbach) die Bedeutung der Städtepartnerschaft und ihre gemeinsame Vision: wirtschaftliche Entwicklung durch internationale Kooperation.
Internationale Partnerschaft – Ein besonderer Fokus auf Indien
Ein besonderer Gast war Mubarak Bawa Syed, Generalkonsul der Republik Indien in Frankfurt. In seinem Grußwort unterstrich er die tiefe Verbundenheit zwischen Deutschland und Indien und hob die Chancen hervor, die sich aus einer stärkeren wirtschaftlichen Zusammenarbeit ergeben. Indien ist nicht nur eines der wachstumsstärksten Länder der Welt, sondern auch ein bedeutender Partner für Technologie, Innovation und Fachkräfte.
Impulse aus der Landespolitik
Umut Sönmez, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum, hielt eine inspirierende Keynote. Er stellte heraus, wie wichtig Orte wie der Innovation Hub RheinMain sind, um internationale Unternehmen gezielt in Hessen anzusiedeln. Der Hub sei ein Leuchtturmprojekt, das zeige, wie moderne Wirtschaftsförderung funktioniert: vernetzt, partnerschaftlich und visionär.
Offizielle Eröffnung und zukunftsweisender Dialog
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes wurde der Hub offiziell eröffnet. Gleichzeitig nahm das neue Chapter der Asienbrücke e.V. in Hessen seine Arbeit auf – ein weiterer Meilenstein für internationale Kooperation.
Im Anschluss folgte eine Podiumsdiskussion, moderiert von Dr. Stefan Söhngen (Newcomers Network Germany), bei der über Chancen, Herausforderungen und die Zukunft des Wirtschaftsstandorts gesprochen wurde. Neben den drei Bürgermeistern nahmen auch Debji Chaudhuri und Annemarie Bella als Gesprächspartner:innen teil und brachten ihre Perspektiven aus Wirtschaft und Standortmarketing ein.
Neue Ansiedlungen und Raum für Innovation
Besonders erfreulich: Mit der VerPackArt GmbH konnte direkt zur Eröffnung ein erstes Unternehmen im Hub begrüßt werden. Es zeigt, dass der Hub bereits jetzt als attraktive Adresse wahrgenommen wird.
Ein gelungener Auftakt für ein starkes Konzept
Für Stefan Wittekind, Geschäftsführer des Innovation Hub RheinMain, war die Eröffnung ein voller Erfolg: „Dieser Tag war ein starkes Zeichen – für die Region, für die internationale Wirtschaft und für alle, die an die Kraft der Zusammenarbeit glauben.“
Auch Dr. Stefan Söhngen zeigte sich begeistert: „Was hier entstanden ist, ist ein Paradebeispiel dafür, wie aus lokaler Initiative globale Wirkung entstehen kann.“
Mit über 100 Gästen aus Wirtschaft, Politik und internationalen Netzwerken wurde nicht nur gefeiert, sondern aktiv diskutiert und vernetzt. Der Hub lebt bereits – und das ist erst der Anfang.