Deutscher Sportpresseball 2025 – Begegnung, Bewegung und #bettertogether in der Alten Oper Frankfurt

Am Samstag, den 8. November 2025, erstrahlte Frankfurt erneut im Glanz eines der traditionsreichsten und zugleich modernsten gesellschaftlichen Ereignisse Deutschlands: des Deutschen Sportpresseballs in der Alten Oper Frankfurt.
Seit über vier Jahrzehnten vereint dieses besondere Event Persönlichkeiten aus Sport, Wirtschaft, Politik, Medien und Kultur – und auch in diesem Jahr wurde wieder deutlich, wie stark der Ball verbindet.

Dr. Stefan Söhngen war als Gast vor Ort – nicht nur, um zu feiern, sondern um zu netzwerken, Brücken zu bauen und den Gedanken von #bettertogether mit Leben zu füllen.

Glamour trifft auf Begegnung – Frankfurt im Zeichen des Sports

Inmitten der prachtvoll geschmückten Säle der Alten Oper wurde das Motto des Abends spürbar: „Menschen verbinden, Emotionen teilen und Erinnerungen schaffen.“
Der Ball gilt längst als mehr als eine Gala – er ist ein Ort, an dem Begegnung und Begeisterung aufeinandertreffen. Zwischen musikalischen Highlights, sportlichen Ehrungen und eleganten Momenten entstanden Gespräche, Ideen und neue Kontakte, die über den Abend hinausreichen.

Dr. Stefan Söhngen brachte es in seinen Worten auf den Punkt:

„Der Sportpresseball zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie wertvoll Begegnung und Vernetzung sind. Hier wird sichtbar, was #bettertogether bedeutet – Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen, die ein gemeinsames Ziel verbindet: Zusammenarbeit, Austausch und gegenseitige Inspiration.“

Sport, Medien und Gesellschaft im Dialog

Der 43. Deutsche Sportpresseball wurde erneut von namhaften Persönlichkeiten geprägt:
Unter der Schirmherrschaft von Boris Rhein, Hessischer Ministerpräsident, und mit dem erfahrenen TV-Moderator Florian König als Gastgeber, bot der Abend eine glanzvolle Mischung aus Sportgeschichte, Unterhaltung und gesellschaftlicher Relevanz.

Neben Welt- und Europameistern, Olympiasiegerinnen und sportlichen Legenden waren zahlreiche Vertreter aus Unternehmen, Institutionen, Politik und Kultur anwesend – allesamt Menschen, die verstehen, dass Erfolg immer auch durch Zusammenarbeit entsteht.

Ein besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auf der Rolle des Sports als verbindendes Element der Gesellschaft – ein Thema, das Dr. Stefan Söhngen auch in seiner Arbeit als Netzwerker und Moderator immer wieder aufgreift:

„Sport ist mehr als Leistung – er ist Dialog, Haltung und Verbindung. Genau das brauchen wir in unserer Zeit: Räume, in denen Menschen aus unterschiedlichen Welten zusammenkommen und miteinander ins Gespräch gehen.“

Ein Abend voller Eleganz, Emotion und Inspiration

Mit musikalischen Höhepunkten, kulinarischer Raffinesse und einem eindrucksvollen Bühnenprogramm bot der Sportpresseball auch in diesem Jahr einen Abend voller Glanz und Gefühl.
Moderator Florian König führte charmant durch den Abend, begleitet von inspirierenden Laudationen, Live-Musik und Momenten, die unter die Haut gingen.

Doch jenseits des Glitzers stand eines im Mittelpunkt: das Miteinander.
Die Alte Oper wurde einmal mehr zu einem Ort, an dem Netzwerk auf Augenhöhe und Begegnung mit Wertschätzung stattfanden – genau jene Prinzipien, die auch Stefan Söhngens Engagement in Projekten wie der Montagsgesellschaft, dem Newcomers Network Germany oder dem P5 THE PROPERTY KONGRESS prägen.

#bettertogether – Brücken bauen, Menschen verbinden

Das Motto #bettertogether beschreibt perfekt, wofür der Abend stand.
Während im Saal gefeiert, getanzt und gelacht wurde, entstand zugleich ein Netzwerk aus Ideen, Partnerschaften und Impulsen für die Zukunft.

Frankfurt zeigte sich an diesem Abend nicht nur als Stadt des Sports, sondern auch als Stadt der Begegnung.

Dr. Stefan Söhngen nutzte die Gelegenheit, um einmal mehr zu betonen, dass gerade persönliche Begegnungen – jenseits digitaler Plattformen – der Schlüssel für nachhaltige Zusammenarbeit sind:

„Egal ob im Sport, in der Wirtschaft oder in der Kultur – wir erreichen unsere Ziele nur gemeinsam. Wenn wir uns austauschen, zuhören und verbinden, entsteht Zukunft.“

Ein Ball, der verbindet

Der Deutsche Sportpresseball 2025 war weit mehr als eine festliche Gala.
Er war ein Symbol für Zusammenhalt, Austausch und Inspiration – ein Abend, der zeigte, dass Vernetzung und menschliche Nähe die Grundlage jeder erfolgreichen Bewegung sind.

Für Dr. Stefan Söhngen war der Ball ein weiterer Beweis dafür, dass Frankfurt die ideale Bühne für Begegnung, Dialog und Brückenbau ist – ganz im Sinne von #bettertogether.

Was ist der Deutsche Sportpresseball 2025?

Der Deutsche Sportpresseball ist eines der renommiertesten gesellschaftlichen Ereignisse Deutschlands – eine einzigartige Verbindung aus Sport, Medien, Wirtschaft, Politik und Kultur. Seit über 40 Jahren findet er in der Alten Oper Frankfurt statt und gilt als glanzvolles Symbol für Begegnung, Leistung und Inspiration. Was als Fest des Sportjournalismus begann, hat sich längst zu einer Plattform entwickelt, auf der sich Spitzenathleten, Unternehmerinnen, Künstler, Journalistinnen und Entscheidungsträger treffen, um gemeinsam zu feiern, zu netzwerken und über die Zukunft des Sports und der Gesellschaft zu sprechen.

Mit seiner eleganten Atmosphäre, emotionalen Ehrungen und hochkarätigen Gästen steht der Sportpresseball für Leidenschaft, Fairness und Zusammenhalt – Werte, die weit über den Sport hinausreichen. Der Ball schafft jedes Jahr einen Ort, an dem Leistung auf Haltung trifft, wo Gespräche entstehen, Ideen wachsen und Verbindungen geknüpft werden – ganz im Sinne von #bettertogether.

Kontakt | Synergie nutzen

Dr. Stefan Söhngen

Fuchstanzstr. 32
60489 Frankfurt am Main

Telefon:
+49 69 - 247 41 230

E-Mail:
s.soehngen@relationing.de

Stefan Soehngen on the web

Relationing on the web

Montagsgesellschaft on the web

Newcomers Network on the web