Ein besonderes Jubiläum in Eschborn
Das Newcomers Network feiert am 04. September 2025 sein 25-jähriges Bestehen mit einer hochkarätigen VIP Anniversary Reception. Die Veranstaltung findet im Hauptsitz der Deutsche Börse Group in Eschborn statt – ein symbolträchtiger Ort, der den wirtschaftlichen und internationalen Anspruch des Netzwerks unterstreicht.
Seit seiner Gründung im Jahr 1999 hat das Newcomers Network zehntausende Menschen aus aller Welt miteinander vernetzt. Ziel war und ist es, internationalen Fachkräften, Familien, Rückkehrer:innen und Studierenden den Einstieg in das Leben und Arbeiten in der Region Frankfurt Rhein-Main zu erleichtern – und nachhaltige Brücken zwischen Menschen, Institutionen und Unternehmen zu bauen.
Die VIP Reception – ein Netzwerktreffen mit Strahlkraft
Die VIP Reception 2025 ist eine exklusive Veranstaltung, die gezielt Führungspersönlichkeiten, Institutionen, Kommunen und Partner aus der Region zusammenbringt. Sie bietet Raum für Austausch, Perspektivwechsel und persönliche Begegnungen – in einer Atmosphäre, die von Offenheit, Respekt und Zukunftsorientierung geprägt ist.
Programmpunkte im Überblick:
-
Keynote von Boris Rhein, Ministerpräsident des Landes Hessen
Der Regierungschef wird die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung von internationaler Vernetzung und Zuwanderung für Hessen beleuchten. -
Begrüßung durch Dr. Stephan Leithner, CEO der Deutsche Börse Group
Als Gastgeber führt er in den Abend ein und unterstreicht die Rolle der Finanzwirtschaft als internationaler Standorttreiber. -
Grußwort von Adnan Shaikh, Bürgermeister der Stadt Eschborn
Mit seinem Grußwort zeigt die Kommune Eschborn, wie zentral Städte und Gemeinden bei der Willkommenskultur sind. -
Netzwerkempfang mit Partnern, Institutionen und der internationalen Community
Die Gäste erwartet ein hochwertiges Umfeld mit Raum für persönliche Gespräche, Impulse und neue Kontakte.
Warum die Teilnahme sich lohnt
Die VIP Reception ist keine klassische Abendveranstaltung, sondern ein kuratiertes Format mit Fokus auf echten Austausch. Ziel ist es, Synergien zu schaffen – zwischen Wirtschaft, Politik, Bildung und Zivilgesellschaft.
Teilnehmende profitieren von:
-
hochkarätigem Publikum aus Wirtschaft, Politik & internationalen Netzwerken
-
Impulse zu Themen wie Integration, Fachkräftesicherung, Stadtentwicklung und Internationalisierung
-
neuen Kooperationsmöglichkeiten mit relevanten Akteur:innen der Region
-
exklusivem Zugang zur internationalen Community Frankfurt Rhein-Main
Die Veranstaltung richtet sich an:
-
Entscheidungsträger:innen aus Unternehmen, Kammern und Verbänden
-
Vertreter:innen aus Stadt- und Regionalentwicklung
-
Verantwortliche aus Bildungs- und Kultureinrichtungen
-
Akteur:innen aus internationalen Organisationen und NGOs
-
Langjährige Partner sowie neue Interessierte am Newcomers Network
Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Aufgrund der begrenzten Plätze wird eine frühzeitige Registrierung empfohlen.
25 Jahre Newcomers Network – Ein Rückblick mit Weitblick
In einem Vierteljahrhundert wurden durch das Newcomers Network unzählige internationale Talente in der Region begrüßt. Die Plattform hat dazu beigetragen, dass Frankfurt Rhein-Main heute als eine der internationalsten Regionen Europas gilt – wirtschaftlich stark, kulturell vielfältig und gesellschaftlich offen.
Die Jubiläumsveranstaltung steht unter dem Motto „Community, Culture & Connection“ – und verweist auf das, was das Netzwerk seit jeher auszeichnet: den Dreiklang aus persönlicher Nähe, kulturellem Austausch und langfristigen Verbindungen.
Fazit: Ein Termin für Entscheider, die weiterdenken
Die VIP Reception am 04. September 2025 ist ein Pflichttermin für alle, die sich in der Region Frankfurt Rhein-Main mit Themen wie Fachkräftemangel, Internationalisierung, Integration oder Standortattraktivität beschäftigen.
Sie verbindet festliche Atmosphäre mit strategischem Netzwerken und würdigt gleichzeitig eine Initiative, die seit 25 Jahren echten Mehrwert für Wirtschaft, Gesellschaft und Stadtentwicklung bietet.