25 Jahre Newcomers Network Germany – Ein Vierteljahrhundert Integration, Begegnung und internationale Gemeinschaft

Ein Jubiläum in der Deutschen Börse – mit Strahlkraft weit über die Region hinaus

Am Donnerstag, dem 21. August 2025, wurde im repräsentativen Gebäude der Deutschen Börse in Eschborn ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: 25 Jahre Newcomers Network Germany. Was als kleine Initiative für internationale Fachkräfte begann, ist heute eine Institution mit regionaler und globaler Bedeutung – ein Ort der Willkommenskultur, der Vernetzung und des gesellschaftlichen Dialogs.

Mehr als 300 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Diplomatie und Zivilgesellschaft kamen zusammen, um diesen Moment zu würdigen – darunter Vertreterinnen und Vertreter von über 30 Konsulaten sowie über 30 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus der gesamten Metropolregion FrankfurtRheinMain.

Hochrangige Gäste auf der Bühne

Der Abend stand nicht nur im Zeichen der Erinnerung, sondern vor allem der Zukunftsgestaltung. Die hochkarätige Besetzung auf der Bühne unterstrich den Stellenwert, den das Newcomers Network für die Region mittlerweile einnimmt:

  • Boris Rhein, Hessischer Ministerpräsident, hielt die Festrede und betonte die Bedeutung von Integration als Standortfaktor und gesellschaftlicher Verantwortung.

  • Heike Eckert, Vorstand der Deutschen Börse Group, begrüßte die Gäste als Gastgeberin in einem der zentralen wirtschaftlichen Räume Deutschlands – dem Headquarter der Deutschen Börse.

  • Adnan Shaikh, Bürgermeister der Stadt Eschborn, unterstrich die lokale Verankerung internationaler Netzwerke – und lobte die Brückenfunktion des Newcomers Network.

Alle Redner verband ein zentraler Gedanke: Dass das Newcomers Network seit einem Vierteljahrhundert dazu beiträgt, Menschen zusammenzubringen – unabhängig von Herkunft, Branche oder Funktion.

Ein Netzwerk, das Frankfurt und die Region geprägt hat

Seit seiner Gründung im Jahr 2000 verfolgt das Newcomers Network Germany das Ziel, internationale Fachkräfte, Zugewanderte, Unternehmen, Institutionen und Kommunen miteinander in Kontakt zu bringen. Was einst mit einem gedruckten „Welcome Guide“ begann, ist heute ein umfassendes Plattform-Ökosystem, das jährlich Tausende erreicht:

  • Veranstaltungen wie der Newcomers Festival in der Frankfurter Paulskirche oder im Römer

  • Die jährlich erscheinende Newcomers Guide-Publikation in Print und digital

  • Partnerprogramme, Begrüßungspakete, Willkommensformate für Fachkräfte und internationale Familien

  • Kooperationen mit Unternehmen, Universitäten, Verbänden und kommunalen Stellen

Ziel bleibt es bis heute: Neuankommenden das Ankommen zu erleichtern, Orientierung zu bieten und dauerhafte Verbindungen zu schaffen.

Stimmen aus dem Netzwerk

Im Rahmen des Jubiläums kamen auch langjährige Partner zu Wort – Menschen, die das Netzwerk nicht nur begleitet, sondern aktiv mitgestaltet haben:

  • David Harrison, Direktor der ISF International School Frankfurt Rhein-Main, hob die Rolle des Netzwerks für internationale Familien hervor.

  • Eric Menges, Geschäftsführer der FrankfurtRheinMain GmbH, würdigte das Newcomers Network als strategischen Partner für Standortmarketing und Integration.

  • Alexander Schellong, Vorstandsmitglied von Schwarz Digits, sprach über die Bedeutung kultureller Vernetzung für unternehmerischen Erfolg.

  • Robert Lempka, Geschäftsführer des FSV Frankfurt, betonte die gemeinsame Vision von Integration durch Sport und Begegnung.

  • Christos Potikoglou, Manager bei Area Development GmbH, verwies auf die Verbindung zwischen internationalem Talent und regionaler Entwicklung.

Ein Abend, der Menschen zusammenbringt – mit Stil und Herz

Neben Reden, Grußworten und Podiumsaustausch war es vor allem die besondere Atmosphäre, die diesen Abend auszeichnete: Musik, internationale Küche, persönliche Gespräche und das Wissen, Teil eines lebendigen Netzwerks zu sein, das seit 25 Jahren wächst – und noch lange nicht am Ziel ist.

Für Stefan Söhngen, langjähriger Wegbegleiter und Mitgestalter des Newcomers Network, war dieser Abend nicht nur ein Jubiläum, sondern ein Zeichen für das, was in Frankfurt und Rhein-Main möglich ist: Wenn Menschen sich begegnen, wenn Systeme offen sind, wenn Netzwerke getragen werden von Vertrauen und Engagement.

Danke an das Team – und an alle Unterstützer:innen

Ein besonderer Dank gilt dem gesamten Team hinter dem Newcomers Network – stellvertretend genannt:

Stefan Wolff, Nina Reininger, Natalia Lukianova, Bereket Tesfazion, Marcel Retzlaff, Lukas Adam und Sascha Lieverz – sowie allen Partnern, Ehrenamtlichen, Unterstützer:innen und Netzwerkern, die den Abend (und die letzten 25 Jahre) möglich gemacht haben.

Ausblick: Das nächste Kapitel beginnt jetzt

Das Newcomers Network bleibt auch nach 25 Jahren in Bewegung. Mit neuen digitalen Tools, erweiterten Partnerschaften und einem Fokus auf strategische Integration wird es weiterhin Impulsgeber für Willkommenskultur und Koordinator für Zukunftsfähigkeit sein.

Am 25. Oktober 2025 findet das nächste große Highlight statt: Das Newcomers Festival, wieder mit Tausenden Gästen, neuen Partnern und innovativen Formaten. Gemeinsam gestalten wir die nächsten 25 Jahre – mit dem gleichen Spirit wie am Anfang: open minds, open doors, open hearts.

Kontakt | Synergie nutzen

Dr. Stefan Söhngen

Fuchstanzstr. 32
60489 Frankfurt am Main

Telefon:
+49 69 - 247 41 230

E-Mail:
s.soehngen@relationing.de

Stefan Soehngen on the web

Relationing on the web

Montagsgesellschaft on the web

Newcomers Network on the web