Ein Jahrzehnt voller Verbindungen, Vertrauen und Verantwortung
Seit ihrer Gründung im Jahr 2015 steht die Relationing GmbH unter der Leitung von Stefan Söhngen für eine klare Mission: Brücken bauen – zwischen Menschen, Branchen, Disziplinen, Kulturen und Kontinenten. Was als ambitioniertes Netzwerkprojekt begann, hat sich in den letzten zehn Jahren zu einer etablierten Plattform entwickelt, die Wirtschaft, Politik, Kultur, Engagement und Internationalität miteinander verbindet – mit Frankfurt als Zentrum und Impulsgeber.
Im Zentrum der Arbeit steht stets die Frage:
Wie können wir Verbindungen schaffen, die nachhaltig wirken – für Unternehmen, für Menschen, für die Gesellschaft?
Die Relationing GmbH – mehr als ein Netzwerk
Relationing ist keine klassische Beratungsagentur und auch kein gewöhnliches Netzwerk. Es ist ein Beziehungsraum für strategischen Austausch, Begegnung auf Augenhöhe und gesellschaftliche Wirksamkeit. In einer Welt zunehmender Komplexität bietet Relationing Orientierung – durch echte Verbindungen, persönliche Gespräche und strategisches Matchmaking zwischen Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Die Relationing GmbH agiert an der Schnittstelle von:
-
Wirtschaftlicher Entwicklung
-
Politischem Diskurs
-
Kulturellem Austausch
-
Internationaler Integration
-
Zivilgesellschaftlichem Engagement
Diese Verbindung erzeugt einen Mehrwert für alle Beteiligten – lokal, regional und international.
Drei Leuchtturmprojekte, die Relationing geprägt haben
Montagsgesellschaft – Der offene Diskursraum für Frankfurt
Die Montagsgesellschaft ist eines der bekanntesten Diskussionsformate in Frankfurt. Seit Jahren bringt sie regelmäßig Entscheider:innen und Interessierte zusammen, um über aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Themen zu diskutieren. Relationing verantwortet die strategische Weiterentwicklung, Veranstaltungsplanung und Partnergewinnung.
Mehrwert: Förderung des politischen Diskurses und Stärkung der demokratischen Debattenkultur in Frankfurt.
Newcomers Network – Integration trifft Standortförderung
Mit dem Newcomers Network wurde eine einzigartige Plattform für internationale Fach- und Führungskräfte geschaffen, die in der Rhein-Main-Region ankommen. Events wie die Newcomers Festival oder Netzwerktreffen im Umfeld großer Institutionen fördern die Willkommenskultur, Integration und Standortbindung.
Mehrwert: Frankfurt wird nicht nur Ankunftsort, sondern Heimat – für internationale Talente, Familien und Unternehmen.
P5 – Zukunftsperspektiven für Politik, Positionierung und Partnerschaften
P5 ist ein exklusives Netzwerkformat, das politische Akteure, Unternehmen und Gestalter:innen aus der Zivilgesellschaft zusammenbringt. Ziel ist es, strategische Partnerschaften zu ermöglichen, gesellschaftliche Verantwortung zu fördern und Impulse für zukunftsfähiges Handeln zu setzen.
Mehrwert: Aufbau nachhaltiger Allianzen für gesellschaftlichen Fortschritt.
Warum „Relationing“ heute wichtiger ist denn je
In einer Zeit der Polarisierung, Digitalisierung und Transformation brauchen wir Räume des Austauschs, der Begegnung und der Verlässlichkeit. Relationing schafft diese Räume – strategisch geplant, aber mit menschlichem Gespür. Es geht nicht nur um Netzwerkeffekte, sondern um die Qualität der Beziehungen.
Durch Veranstaltungen, Netzwerkevents, strategische Projektbegleitung und Moderation komplexer Stakeholder-Prozesse bietet die Relationing GmbH:
-
Zugang zu relevanten Zielgruppen
-
Sichtbarkeit in politischen und gesellschaftlichen Kontexten
-
Impulse für Innovation und gesellschaftliches Engagement
-
Plattformen für Dialog und Zusammenarbeit
Frankfurt als Brückenkopf – aber mit internationaler Perspektive
Die Stadt Frankfurt ist nicht nur Sitz der Relationing GmbH, sondern auch symbolischer Anker für das, was Relationing ausmacht: Internationalität, Dynamik, Vielfalt. Von hier aus entstehen Partnerschaften, die bis nach Indien, in die Schweiz, nach Osteuropa oder in den Nahen Osten reichen.
Projekte wie internationale Delegationsreisen, Standortkooperationen oder interkulturelle Austauschformate zeigen, wie Relationing Frankfurt mit der Welt vernetzt – und umgekehrt.
Was bleibt – und was kommt?
Nach 10 Jahren erfolgreicher Arbeit zieht Stefan Söhngen ein klares Fazit:
„Netzwerke sind dann stark, wenn sie Vertrauen erzeugen. Wir bauen keine kurzfristigen Kontakte, sondern langfristige Beziehungen – auf Augenhöhe, mit Wirkung.“
Die kommenden Jahre stehen unter dem Zeichen von Wachstum, Internationalisierung und noch stärkerer gesellschaftlicher Relevanz. Neue Formate, thematische Vertiefungen und digitale Erweiterungen sind geplant – aber immer mit dem Fokus auf die persönliche Beziehung als Basis aller Entwicklung.
10 Jahre Relationing – eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft
Die Relationing GmbH hat sich in den letzten zehn Jahren zu einer Schlüsselfigur für strategische Vernetzung in Frankfurt und darüber hinaus entwickelt. Mit den Projekten Montagsgesellschaft, Newcomers Network und P5 wurden starke Plattformen geschaffen, die Menschen, Organisationen und Ideen miteinander verbinden.
Wer mit Relationing zusammenarbeitet, investiert nicht nur in Kontakte – sondern in Relevanz, Vertrauen und gesellschaftliche Wirksamkeit.