10 Jahre Relationing – Brücken bauen, Netzwerke stärken, Menschen verbinden

Ein Rückblick auf eine besondere Jubiläumsfeier – und eine Reise voller Begegnungen, Projekte und Perspektiven

Ein Fest der Verbindungen

Am 24. August 2025 verwandelte sich die PSD Bank Arena Frankfurt in einen ganz besonderen Ort der Begegnung: Hier feierte Stefan Söhngen nicht nur seinen 48. Geburtstag, sondern auch ein Jubiläum, das für ihn eine tiefere Bedeutung trägt – 10 Jahre RELATIONING GmbH. Was vor einem Jahrzehnt als mutige Gründungsidee begann, ist heute ein fest verankertes Konzept mit Strahlkraft über die Grenzen Frankfurts hinaus.

Das Jubiläum war nicht nur Anlass zum Feiern, sondern auch ein Spiegelbild des Unternehmertums von Stefan Söhngen: persönlich, verbindend, authentisch. Über 100 geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Gesellschaft und Medien kamen zusammen, um diesen Moment zu teilen. Alte Weggefährt:innen und neue Partner, enge Freunde und Projektunterstützer – alle vereint durch ein gemeinsames Verständnis: dass Beziehungen der wichtigste Rohstoff für Fortschritt sind.

Ein Stadion voller Symbolkraft

Die Entscheidung, das Jubiläum im Stadion des FSV Frankfurt zu feiern, war kein Zufall. Für Stefan Söhngen ist Fußball weit mehr als Sport – es ist eine Metapher für das Leben: für Teamplay, Strategie, Begeisterung, Ausdauer und Zielorientierung. Und wie im Sport braucht auch gesellschaftliche und unternehmerische Entwicklung Spielräume, Begegnung, Bewegung.

Die Stadionatmosphäre schuf dabei einen ebenso festlichen wie offenen Rahmen – fernab von steifen Konferenzsälen, dafür mit Blick auf das Spielfeld der Möglichkeiten. Zwischen Logen und Rasen, Stadiontechnik und Sonnenuntergang entstand eine einzigartige Stimmung, die den Charakter von RELATIONING widerspiegelt: bodenständig und gleichzeitig visionär.

Bei kulinarischen Kleinigkeiten, entspannter Musik und lebendigen Gesprächen wurde die Jubiläumsfeier zu einem Ort der Inspiration – und zum Ausdruck einer Unternehmenskultur, die Vertrauen, Nähe und Offenheit lebt.

Zehn Jahre Relationing – was in einem Jahrzehnt alles entstehen kann

Von einer Idee zu einem Netzwerk mit Wirkung

Im Jahr 2015 gründete Stefan Söhngen die RELATIONING GmbH mit einem klaren Ziel: Menschen in einen echten Dialog zu bringen, um nachhaltige Verbindungen zwischen Unternehmen, Institutionen, Kulturträgern und Entscheidungsträger:innen zu schaffen. Aus dieser Haltung ist weit mehr geworden als ein Beratungsunternehmen – es ist eine Plattform entstanden, die Räume für Austausch, Inspiration und Zusammenarbeit öffnet.

Die letzten zehn Jahre waren geprägt von einer Vielzahl erfolgreicher Projekte, Formate und Initiativen. Viele davon sind heute fester Bestandteil des Frankfurter Netzwerks – manche sogar international wirksam. Ein kleiner Überblick über das, was entstanden ist:

Die Montagsgesellschaft

Ein Format, das gesellschaftspolitische Diskussionen zugänglich macht und Raum für Debatten schafft – immer nah an den Bürgerinnen und Bürgern, mit hunderten Veranstaltungen und mehreren tausend Teilnehmenden. Der Dialog auf Augenhöhe ist hier nicht nur Anspruch, sondern gelebte Praxis.

Das Newcomers Network

Einzigartig in seiner Form, bringt das Newcomers Network internationale Fachkräfte, Zugewanderte, Institutionen und Unternehmen zusammen. Hier wird Integration nicht nur moderiert, sondern gelebt – durch Begegnung, Veranstaltungen, Jobformate und Community-Building.

Der P5 THE PROPERTY KONGRESS

Was als mutige Idee begann, ist heute ein Eventformat mit Kultstatus in der Immobilienbranche: P5 kombiniert Fachkongress, Festival und Netzwerkplattform zu einem Erlebnis, das Menschen verbindet und Innovationen anstößt. Neue Technologien, KI, Architektur, Immobilienwirtschaft – alles an einem Ort, in außergewöhnlicher Kulisse.

Und viele weitere Projekte…

Darüber hinaus entstanden über die Jahre hinweg:

  • Delegationsreisen in Europa und nach Asien

  • Partnertreffen mit Generalkonsulaten

  • Wirtschaftsgespräche mit Ministerien, Förderbanken und Start-ups

  • Kooperationsformate mit Medienhäusern, Universitäten und Kultureinrichtungen

  • Strategische Veranstaltungen mit IHK, Wirtschaftsförderungen und Verbänden

Was all diese Projekte eint: Sie basieren auf echten Beziehungen. Auf Vertrauen, Verlässlichkeit und dem Willen, gemeinsam Wirkung zu erzeugen.

Relationing ist mehr als Beratung – es ist Haltung

Was Relationing besonders macht, ist die konsequente Fokussierung auf das Verbindende. Stefan Söhngen setzt auf Inhalte, auf Substanz, auf persönliche Begegnung statt bloßer Reichweite. Es geht nicht um Netzwerke – sondern um Beziehungen. Genau das steckt im Namen: Relationing.

In einer Welt, in der Kommunikation oft beliebig wirkt, steht Relationing für strategisch gesteuertes, empathisches, menschliches Miteinander. Für nachhaltigen Austausch zwischen Akteuren, die gemeinsam etwas bewegen wollen – sei es lokal in Frankfurt, regional im Rhein-Main-Gebiet oder international mit Partnerinnen und Partnern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Frankfurt bleibt das Spielfeld

Frankfurt – die Stadt im Herzen Europas – ist das Zuhause von Stefan Söhngen und gleichzeitig Bühne für viele der Projekte, die über Relationing entstanden sind. Ob in enger Zusammenarbeit mit dem FSV Frankfurt, mit IHK, Stadt Frankfurt, Wirtschaftsförderungen, Unternehmen oder internationalen Delegationen: Frankfurt ist das Spielfeld, auf dem die Visionen von Relationing zum Leben erwachen.

Wie im Fußball geht es dabei auch mal schnell. Oder kreativ. Oder strategisch. Wichtig ist: Den Ball immer im Spiel zu halten. Und ihn im richtigen Moment weiterzuspielen – an die Menschen, die aus einer Idee Realität machen.

Kontakt | Synergie nutzen

Dr. Stefan Söhngen

Fuchstanzstr. 32
60489 Frankfurt am Main

Telefon:
+49 69 - 247 41 230

E-Mail:
s.soehngen@relationing.de

Stefan Soehngen on the web

Relationing on the web

Montagsgesellschaft on the web

Newcomers Network on the web