Erfolg durch Relationing Das Webinar
Relationing ist gerade heute ein zentrales und wichtiges Thema. In einer Zeit, in der faktisches Wissen, das beispielsweise an Universitäten gelehrt oder in Schulen unterrichtet wird, eine immer kürzere Halbwertszeit aufweist und aufgrund immer neuer Erkenntnisse einer zunehmenden Relativierung unterliegt, werden solide und belastbare Beziehungsnetzwerke immer wichtiger.
Zusammen mit seinem Co-Autor Horst Persin schrieb Herr Dr. Stefan Söhngen das Buch "Erfolg durch Relationing". Die Inhalte dieses Buches finden Sie von Herrn Söhngen in 15 kompakten Abschnitten zusammengefasst. Viel Spaß und Erfolg damit!
Die Videos Alle 15 Kapitel
Relationing ist gerade heute ein zentrales und wichtiges Thema. In einer Zeit, in der faktisches Wissen, das beispielsweise an Universitäten gelehrt oder in Schulen unterrichtet wird, eine immer kürzere Halbwertszeit aufweist und aufgrund immer neuer Erkenntnisse einer zunehmenden Relativierung unterliegt, werden solide und belastbare Beziehungsnetzwerke immer wichtiger.
Zusammen mit seinem Co-Autor Horst Persin schrieb Herr Dr. Stefan Söhngen das Buch "Erfolg durch Relationing". Die Inhalte dieses Buches finden Sie von Herrn Söhngen in 15 kompakten Abschnitten zusammengefasst. Viel Spaß und Erfolg damit!

Kapitel 1 - Einführung
Wer ist Stefan Söhngen?

Kapitel 2 - Netzwerken vs. Relationing
Was ist Netzwerken und was Relationing?

Kapitel 3 - Die Benefits
Was bringt Netzwerken & Relationing?

Kapitel 4 - Beziehungen
Kapitalanlage für erfolgreiche Menschen

Kapitel 5 - Timing
Wann ist der richtige Zeitpunkt für Relationing?

Kapitel 6 - Kanäle
Netzwerken und Relationing über alle Kanäle

Kapitel 7 - Dankbarkeit
Dankbarkeit als Währung

Kapitel 8 - How not to...
Wie es NICHT geht

Kapitel 9 - How to...
Der richtige Weg

Kapitel 10 - Das Prinzip Geben
Prinzip des Relationing: Geben

Kapitel 11 - Langfristiges Denken
Langfristiges Denken als Schlüsselfaktor

Kapitel 12 - Prinzipien
Die Relationing-Prinzipien

Kapitel 13 - Fleiß und Systematik
Die Grundlage

Kapitel 14 - Out of the Box-Denken
Unkonventionell. Kreativ.

Kapitel 15 - Tipps
Handlungsempfehlungen